Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Lupold von Lehsten, Institut für Personengeschichte, Bensheim
    Konrad Krimm, Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.V.; Christoph Schmider, Kirchengeschichtlicher Verein für das Erzbistum Freiburg u.a.
    Ladenburg, 13.10.2023 – 14.10.2023
  • -
    Von Marius Müller, Fachbereich Geschichte, Paris Lodron Universität Salzburg
    Tanja Bührer, Paris Lodron Universität Salzburg; Isabelle Deflers, Universität der Bundeswehr München; Gundula Gahlen, Paris Lodron Universität Salzburg
    Salzburg, 22.02.2024 – 24.02.2024
  • -
    Von Cassandra Lamche / Elisabeth Pangerl, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Hendrik W. Stanway, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Jessika Armbrüster, Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Noah Kröll / Florian Posselt / Alexander Steiner / Clemens Steinwender, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Innsbruck, 14.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Luise Margarete Jansen / Hannah Schmidt, Abteilung für Mittelalterliche Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Matthias Becher / Christine Beyer / Luise Margarete Jansen / Philipp Merkel, DFG-Projekt „Stützen der Königsherrschaft. Königinnen und Mittelgewalten im ostfränkisch-deutschen Reich (9. bis Anfang des 12. Jahrhunderts)
    Bonn, 07.09.2023 – 09.09.2023
  • -
    Von Ioannis Brigkos / Vasiliki Dimoula / Lida-Maria Dodou / Angelika Hudler / Anna Ransmayr / Konstantinos Sampanis, Universität Wien
    University of Vienna, European Society of Modern Greek Studies (EENS); Austrian Society of Modern Greek Studies (ÖGNS)
    Vienna, 11.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Sarah Thillen, Alte Geschichte, Universität Trier
    Andrea Binsfeld, Université du Luxembourg; Patrick Reinard, Universität Trier; Christian Rollinger, Universität Trier
    Trier, 18.10.2023 – 19.10.2023
  • -
    Von Attila Philipp Saadaoui, Universität zu Köln
    Tobias Becker, Freie Universität Berlin; Michael Homberg, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Thomas Werneke, Humboldt-Universität zu Berlin
    Potsdam, 12.10.2023 – 13.10.2023
  • -
    Von Nora Blume, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Daniel Haas, Universität Hamburg; Stefano Saracino, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stanislau Paulau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle (Saale), 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Jan Wachter, Institut für Slavistik, Universität Leipzig
    Historický ústav Akademie věd České republiky, Praha; Masarykův ústav a Archiv Akademie věd České republiky, Praha; Archeologický ústav Akademie věd České republiky, Praha u.a.
    Prag, 07.06.2023 – 10.06.2023
  • -
    Von Kathrin Burghardt, Institut für Theologie und Sozialethik, Technische Universität Darmstadt
    Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI), Technische Universität Darmstadt
    Darmstadt, 25.08.2023 – 26.08.2023
  • -
    Von Therese Mager, Research Centre Global Dynamics, Leipzig University
    Katarina Ristić, Global and European Studies Institute, Leipzig University; Anne-Linda Amira Augustin / Freya Leinemann / Susanne Fischer, InRa-Studie “Institutionen & Rassismus”, Leipzig University
    Leipzig, 08.06.2023 – 10.06.2023
  • -
    Von Jacqueline Schindler, Niederösterreichisches Landesarchiv St. Pölten
    Tobias E. Hämmerle, Elisabeth Loinig, NÖ Landesarchiv - NÖ Institut für Landeskunde, Institut für Österreichische Geschichtsforschung
    Horn, 03.07.2023 – 05.07.2023
  • -
    Von Maximilian Höhn, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Frank Schleicher
    Jena, 07.09.2023 – 09.09.2023
  • -
    Von Emma Shu-hui Lin, Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SMB-SPK)
    Christine Howald / Kerstin Pannhorst, Zentralarchiv, Staatliche Museen zu Berlin; Verbundprojekt „Spuren des ‚Boxerkrieges‘ in deutschen Museumssammlungen – eine gemeinsame Annäherung“
    Berlin, 02.03.2023 – 03.03.2023
  • -
    Von Sophia Kieß / Clara Springer, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Universität Zürich
    Wiesneck, 04.05.2023 – 05.05.2023
  • -
    Von Felix Schneider, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin
    Suhl, 01.03.2023 – 04.03.2023
  • -
    Von Laura Agatha Eger / Leo Josef Reitmaier / Lena Springfeld / Teresa Göltl, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Centre de Recherche du Château de Versailles; Deutsches Historisches Institut Paris; Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
    Heidelberg; Versailles, 07.11.2022 – 10.11.2022
  • -
    Von Birte Krüger, Heinrich Heine Universität Düsseldorf
    SFB 1285 „Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung“, Technische Universität Dresden
    Dresden, 02.06.2022 – 03.06.2022
  • -
    Von Maximilian Kreter, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden; Karolina Küsters, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Institut für Demokratiepädagogik, Autonome Hochschule Ostbelgien; Vernetzungsstelle Speak Up!
    Lontzen, 10.10.2022 – 14.10.2022
  • -
    Von Kristin Kirchbach / Alexander May, Forschungsgruppe „Gewalt-Zeiten", Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    Lennart Gilhaus, Department of Ancient History, University of Bonn
    Bonn, 31.08.2022 – 03.09.2022
Seite 1 (534 Einträge)
Thema
Land